Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Hier finden Sie alle Informationen über unseren Verein. Viel Spaß beim Surfen!
News
-
... mit Neujahrsansprache von Herrn Oberbürgermeister Würzner
-
„Erzeugung von Sonnenstrom auf Dach und Balkon – mit Photovoltaik die Energiewende voranbringen“...
-
Sieben weitere E-Tretroller-Abstellflächen eingerichtet...
-
Martinmännchen in Altstädter Kindergärten gespendet
-
Vernissage 4.12.24, 18 Uhr . Ausstellung 5. bis 23.12.24 Öffnung auf Anfrage .....
-
„Stimme der Altstadt“: Bundesverdienstkreuz an Dr. Karin Werner-Jensen verliehen Oberbürgermeister Eckart Würzner dankte für außergewöhnliches Engagement für Heidelberg
-
Buchpräsentationen aus Anlass des Erscheinens der Erstedition von Robertus Keuchenius
-
Mittwoch 09. Oktober 2024 t 19.00 Uhr Im Amtsstübl t Kettengasse 25 (gegenüber Seminarstraße) Gäste sind herzlichst willkommen ! !
-
Liebe Mitglieder, Helfer und Freunde des Vereins Alt-Heidelberg,unten stehend leite wir eine Ein...
-
Liebe Vereinsmitglieder, Brückenfesthelfer, Freunde und Unterstützer des Vereins Alt-Heidelberg,...
Nächste Termine
Montag 20.01.2025
-
OrtAlter Karlstorbahnhof Am Karlstor 1
-
Text
Update 15.1.25 - mit Teilnehmerliste
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir, die Überparteiliche Heidelberger Friedensinitiative – Diplomatie jetzt, die von 70
Erstunterzeichnern aus mehreren Städten Baden-Württembergs ins Leben gerufen
wurde, setzen uns für eine baldige Beendigung des Ukraine-Kriegs ein. Die Fragen, die uns
und viele Menschen in Deutschland bewegen, haben wir in einem Offenen Brief, in der
RNZ am 30.11. und als Petition unter Change.org veröffentlicht und viele Unterstützer
gefunden Siehe: https://www.change.org/p/krieg-in-der-ukraine-krieg-ohne-ende
Da viele Bürger ihre Wahlentscheidung auch von der Position der Parteien zum Ukraine-
Krieg abhängig machen werden, möchten wir die Meinung unserer Wahlkreiskandidaten
zur Herbeiführung eines baldigen Friedens in der Ukraine erfahren und öffentlich in einer
Podiumsdiskussion zum Thema „Krieg in der Ukraine-Krieg ohne Ende“ diskutieren.
Uns bewegen dabei vor allem folgende Fragen:
1. Sind Sie der Meinung, dass ein Ende des Krieges nur durch die militärische
Unterstützung der Ukraine erreicht werden kann, oder halten Sie auch verstärkte
diplomatische Initiativen zur baldigen Herbeiführung eines Waffenstillstands und
zur Beendigung des Tötens und Sterbens in der Ukraine für notwendig?
2. Sind Sie der Meinung, dass Deutschland die Ukraine auch durch Lieferung
weiterreichende Waffen, wie dem Taurus-Marschflugkörper unterstützen oder von
der Lieferung dieser Waffensysteme absehen sollte?
3. Sind Sie der Ansicht, dass die bisherige Sanktionspolitik der EU ihr Ziel, Russland
politisch zu isolieren und wirtschaftlich zu schwächen, erreicht hat oder dass sie,
nicht zuletzt mit Blick auf die negativen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft,
revisionsbedürftig ist?
4. Welche Rolle sollte Ihrer Ansicht nach Deutschland nach einem Waffenstillstand
im Russland-Ukraine-Konflikt in politischer, wirtschaftlicher und militärischer
Hinsicht einnehmen?
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer öffentlichen Podiumsdiskussion einTeilnehmer:
Prof. Dr. hc. Karl A. Lamers, CDU
Dr. Tim Tugendhat, SPD
Tim Nusser, FDP
Dr. Malte Kaufmann, AfD
Lukas Weber, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sahra Mirow, Die LINKE
Dr. Anja Titze, BSW
Moderation: Prof. Dr. Roland Springer, Uni TübingenProf. Klaus Hekking
Franz Bartholomé
Samstag 01.02.2025
-
OrtAlter Karlstorbahnhof Am Karlstor 1
-
Text
Sonntag 02.02.2025
-
OrtAlter Karlstorbahnhof Am Karlstor 1 HD
Mittwoch 26.02.2025
-
OrtAmtstübel
-
Text
In Cooperation mit Heidelberger Geschichtsverein :
Samstag 05.07.2025
-
OrtAlte Brücke
Sonntag 06.07.2025
-
OrtAlte Brücke