Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Hier finden Sie alle Informationen über unseren Verein. Viel Spaß beim Lesen!
News
-
Kurpfälzisches Museum HeidelbergGroßer Salon im Palais Morass Einladung zur100. BACHSTUNDESonnta...
-
ABSTRAKTE PORTRAITS, (HEIDELBERGER) KÖPFE UND ANSICHTEN
-
Kita Kanzleigasse schmückt Osterbrunnen
-
Dienstag, den 8. April, und am Mittwoch, den 23. April 2025
-
Aufgrund der Amokfahrt in Mannheim verständigen sich Heidelberger Karneval Komitee und Stadt auf eine Absage der Großveranstaltung
-
.Jahr für Jahr im Februar bieten die Gästeführer der Welt, kostenfreie Führungen an und erzählen...
-
15. Februar | 3:00 PM - 7:00 PM
-
... mit Neujahrsansprache von Herrn Oberbürgermeister Würzner
-
„Erzeugung von Sonnenstrom auf Dach und Balkon – mit Photovoltaik die Energiewende voranbringen“...
-
Sieben weitere E-Tretroller-Abstellflächen eingerichtet...
Nächste Termine
Mittwoch 14.05.2025
-
OrtKurpfälzisches Museum Heidelberg
-
Text
Mittwoch 25.06.2025
-
OrtAmtstübel Kettengasse 15
Sonntag 29.06.2025
-
OrtAlter Karlstorbahnhof Am Karlstor 1
-
Text
Trio Et Cetera
Zithermusik
Die Zither ist ein relativ junges Instrument, das Mitte des 19. Jahrhunderts in der bürgerlichen und aristokratischen Hausmusik Fuß fasste, um dann zu einem der beliebtesten Instrumente der alpenländischen Volksmusik zu werden. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich sowohl ihre Bauweise als auch ihr Repertoire erheblich weiterentwickelt, sodass uns heute ein sehr vielseitiges Spektrum von Spiel- und Konzertliteratur zur Verfügung steht. Dazu gehören u.a. Bearbeitungen von Lautenwerken, die sich hervorragend für Zither eignen, eine Fülle von Originalkompositionen aus der Blütezeit der romantischen Zither, aber auch eine immer größere Zahl von Werken der Neuen Musik, die eigens für den besonderen Klang und die vielfältigen technischen Möglichkeiten des Instruments geschrieben wurden, bis hin zu Pop und Jazz. Neben der Diskant- und Altzither sind Quint- und Basszither weitere Vertreter der Zitherfamilie.
Die drei südhessischen Mitglieder des Trios Et Cetera haben es sich zum Ziel gesetzt, das Instrument Zither in seiner Vielfalt wieder bei uns hör- und erlebbar zu machen, wird es doch sonst meist mit der alpenländischen Volksmusik oder der Titelmelodie des Filmes »Der dritte Mann« in Verbindung gebracht.
Das Konzertprogramm reicht von der Renaissance über Barock und Klassik bis zu zeitgenössischer Musik.
TRIO ET CETERA sind:
Birgitta Zielbauer, Egelsbach
Nikola Hammon, Rodgau
Andreas Lippert, Darmstadt
Samstag 05.07.2025
-
OrtAlte Brücke
-
Text
Musik, Essen, Trinken, Flohmarkt - Programm folgt......
Sonntag 06.07.2025
-
OrtAlte Brücke
-
Text
Musik, Essen, Trinken, Flohmarkt - Programm folgt......
Samstag 20.09.2025
-
OrtHD, Am Karlstor 1
-
Text
SAVE THE DATE
Programm und weitere Details kommen noch.....